MONIKA FUCHS WARMHOLD

Pressestimmen:

 

„Jugend musiziert: Zwei Karlsfelder Ensembles mit dem ersten Preis prämiert. […] Monika Fuchs-Warmhold war die Freude anzusehen: ‘Die Auftritte waren beeindruckend und der soziale Zusammenhalt tut einfach gut.’” (Münchner Merkur, 2015)

Das Vivaldi-Orchester (…) belegt (…), wie erfolgreiche musikalische Bildungsarbeit aussieht“ (Südeutsche Zeitung, 2016)

“Das Vivaldi Orchester Karlsfeld gehört erwiesenermaßen zur deutschen Spitze. Beim Jahreskonzert war aber sehr viel mehr geboten als nur hervorragende Musik auf Zupfinstrumenten. Den Gästen wurde ein Gesamtkunstwerk geboten.” (Münchner Merkur, 2017)

„Das Orchester begeisterte mit seiner Lust am Spiel, mit seiner dynamischen Dirigentin Monika Fuchs-Warmhold und einer spannenden Musikauswahl“ (Münchner Merkur, 2018)

„…wieder ein toller Musikabend gelungen – spannend und entspannend, dramatisch und melancholisch, gefühlvoll und lustig“ (Münchner Merkur, 2019)

Wer ist Monika Fuchs-Warmhold?

Monika Fuchs-Warmhold wurde am 11.3.1951 in im Saarland geboren. Als junge Frau kam sie als Musikpädagogin nach Karlsfeld und gründete dort 1969 das Musikstudio Karlsfeld.  Die damals gerade 19-jährige ist in ihrer Heimat, dem Saarland, mit Zupfmusik groß geworden und vermisste im von Blasmusik geprägten Bayern die geliebten Klänge eines Zupfensembles. Also bildete sie kurzerhand aus ein paar ihrer ersten Gitarren- und Mandolinen-Schüler das 1970 das „Zupforchester Karlsfeld“, das seit 1978 „Vivaldi Orchester Karlsfeld“ heißt. Aufgrund der großen Anzahl an neuen begeisterten Gitarren- und Mandolinenschülerinnen und -schülern gründete Monika Fuchs-Warmhold 1974 ein eigenes Jugendorchester, um die Schüler Schritt für Schritt ans Orchesterspier heranzuführen – eine Methode, die sich durch die Jahrzehnte hinweg bewährt. Jedes Jahr wechseln begeisterte Jugendliche ins große Orchester. Derzeit spielen bei den „großen“ Vivaldis rund 40 Musiker im Alter von 13 bis 65 Jahren. Ein Drittel der Spieler ist unter ihrer Leitung 25 Jahre alt, andere sind schon seit fast 50 Jahren dabei. Kontinuität und Frische geben sich immer die Hand.

Daneben leitete Monika Fuchs-Warmhold über fast 50 Jahre die beiden Jugendorchester, die „Vivaldi-Tiger“, bei dem die 11-20 jährigen schon eigene Konzerte veranstalten, sowie die „Vivaldi-Mäuse“, bei denen auch die 6-12 jährigen Spieler schon gemeinsam musizieren können. Insgesamt verzeichneten alle drei Gruppen im 2020 kurz vor der Corona Pandemie zusammen rund 80 aktive Spielerinnen und Spieler, die allermeisten sind über das Musikstudio und „Monika“ zum Orchesterspiel gekommen.

Obwohl das Vivaldi Orchester ein reines Laienorchester ist, weisen die Spieler eine große musikalische Bandbreite auf. Monika Fuchs-Warmhold hatte stets ein Gespür für die Stärken und (teils noch versteckten) Talente ihrer Musiker und besetzt so die meisten Soli mit Solisten aus den eigenen Reihen (Saxophon-, Flöte-, Gesang- oder E-Gitarren-Solo…)

Mit dem VOK wurde Monika Fuchs-Warmhold mehrfache Preisträgerin verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe und konzertierte u.a. in Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Tschechien und Russland.

Die Nachwuchsarbeit, das bewusste Heranführen junger Musiker an und das Begeistern für das gemeinsame Spiel in der Gruppe ist wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit von Monika Fuchs-Warmhold.

Neben der musikalischen Arbeit sieht das Orchester seine Aufgabe in der Pflege der Kontakte über die Musik hinaus. Konzertreisen, auf die auch immer sämtliche Familienangehörigen und Freunde eingeladen sind, gemeinsame Probenwochenenden, unterschiedlichste Unternehmungen in der Freizeit und vielfältige Freundschaften innerhalb der Gruppe belegen regelmäßig, dass die musikalische Harmonie auf der Bühne und die gute Stimmung innerhalb des Orchesters eng miteinander verknüpft sind.

Monika Fuchs-Warmhold leitete neben dem VOK genauso viele Jahre das Musikstudio Karlsfeld und unterrichtete dort Gitarre und Mandoline. Da es ihr wichtig ist, dass die Kinder und Jugendlichen von Anfang an erfahren, wie viel Spaß das Musizieren in der Gruppe ist, lädt sie ihre Schüler immer ein, bald bei den Vivaldi Mäusen und Tigern mit zu musizieren. Der Wunsch auch einmal bei dem „großen“ Vivaldi Orchester mitzuspielen ist sehr oft groß und durch die Möglichkeit auch schon als Tiger auf Konzertreisen mitzufahren oder im Konzert dabei zu sein sorgt von Anfang an für ein gutes Verhältnis von Alt und Jung. Viele der jungen Spieler sind dadurch hochmotiviert ihr Können zu verbessern und Monika Fuchs-Warmhold kann über die Jahre auf etliche Preisträger von Jugend musiziert auf Regional-, Landes- und sogar Bundesebene blicken. So ist immer für spielerisch starken Nachwuchs gesorgt.

2009 iniziierte Monika Fuchs-Warmhold außerdem in den beiden Karlsfelder Grundschulen Zupferklassen. Seitdem lernen dort auch Kinder, denen sonst der Zugang zu einem Instrument verwehrt gewesen wäre, Mandoline und Gitarre. Einige Zupferklassenkinder sind inzwischen auch bei den Vivaldi Mäusen dabei.

Monika hat mit dem Musikstudio Karlsfeld und dem Vivaldi Orchester ein Lebenswerk geschaffen. Ihre scheinbar unendliche Energie, ihre unbändige Freude am gemeinsamen Musizieren, ihr unvergleichliches Talent Kinder und Jugendliche für das Orchesterspiel zu motivieren, ihr Gespür für besondere Konzertprogramme, ihre liebenswerte Hartnäckigkeit bei der Durchsetzung von außergewöhnlichen Ideen und nicht zuletzt ihre Musikalität und ihre Begabung als musikalische Leitung haben über 5 Jahrzehnte viele viele Menschen berührt und bereichert.