← zurück „Aktuelle Pressestimmen Jugend“

„Der Saal war mit etwa 150 Zuhörern voll besetzt. Fast 30 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren spielten ein speziell für die Gruppe zusammengestelltes Programm.“

Karlsfelder Werbespiegel, vom 7. Juli 2015, Link zum Artikel: „Kultur macht stark“

„Im ausverkauften Saal saßen neben etlichen angereisten Karlsfeldern auch zahlreiche Musikliebhaber, die zum ersten Mal die Besetzung eines Zupforchesters hörten. Und sie erlebten ein wunderschönes, abwechslungsreiches Konzert mit einem bunt gemischten Programm,…“

Münchner Merkur, Dachauer Nachrichten, vom 1. Juni 2015, Artikel: „Nachwuchsmusiker begeistern ihr Publikum“

„Hingerissen standen einzelne Zuhörer in den hinteren Reihen sogar auf, so faasziniert waren sie, welche Bandbreite diese Instrumente haben. ‚Es ist toll zu sehen, wie viel Spaß die Jugendlichenauf der Bühne haben und wie harmonisch sie zusammen spielen‘. schwärmte ein Zuhörer, ‚da kommt richtig was rüber.“

Karlsfelder Gemeindeblatt, vom 12. Juni 2015, Artikel: „Vivaldi Tiger begeistern in Neuperlach“

„Andauernder Applaus und mehrere Zugaben honorierten die Leistung der Vivaldi Tiger.“

Dachauer Kurier, vom 26. Mai 2015, Link zum Artikel: „Kleine Gute-Nacht-Musik“

„Ramona konnte die Jury überzeugen. Sie wurde mit einem zweiten Landespreis ausgezeichnet und reiht sich damit ein in die lange Reihe von über 60 ‚Jugend musiziert‘ – Preisträgern, die von der Karlsfelder Musikpädagogin Monika Fuchs-Warmhold ausgebildet wurden.“

Münchner Merkur, Dachauer Nachrichten, vom 24. April 2015, Artikel: „Die Vivaldis haben die nächste Preisträgerin“

„Der große Wettbewerb ‚Jugend musiziert‘ motiviert Jahr für Jahr viele junge Musiker zu besonderen Leistungen. Das gilt auch für Ramona Wimmer vom Vivaldi Orchester Karlsfeld. Und die 13-jährige wurde für ihre Mühen jetzt belohnt: Ramona erhielt nicht nur einen ersten Preis in der Kategorie Solo-Mandoline, sondern qualifizierte sich gleichzeitig für den Landeswettbewerb, der Ende März in Bayreuth stattfindet.“

Münchner Merkur, Dachauer Nachrichten, vom 7./8. März 2015, Artikel: „Auf gehts nach Bayreuth“

„Monate lang hatten sie fleißig Gitarre und Mandoline geprobt. Jetzt begeisterten die Vivaldi Mäuse Karlsfeld und die Spieler der zwei Zupferklassen beider Karlsfelder Grundschulen mit ihrem musikalischen Theaterstück „Wie Bratpfanne und Riesenschuh zusammenfinden“ in der Turnhalle der Verbandsgrundschule Karlsfeld.“

Süddeutsche Zeitung, Dachauer Neueste, vom 26. November 2015, Artikel: „An die Saiten, fertig, los!“

„An die Saiten…, fertig…, los…! Dieser Aufruf ging an 41 junge Musiker der Vivaldi Mäuse und Spielern der beiden Karlsfelder Zupferklassen für den Abschluss eines besonderen Projekts.“

„1974 gründete die Leiterin des Vivaldi Orchesters, Monika Fuchs-Warmhold, ein Zupfmusik-Ensemble für die Jugend, um sie an das Orchesterspiel heranzuführen. […] Besonders die Tiger haben in den letzten Jahren bei zahlreichen Konzerten und Wettbewerben ihr Können unter Beweis gestellt.“

Münchner Merkur, Dachauer Nachrichten, vom 18. September 2014, Artikel: „Vivaldi Nachwuchs wird 40“

„Die Vivaldi Tiger standen zu Beginn eines Konzertes im Rechbergsaal, das sich durch besondere musikalische Farbigkeit auszeichnete. Monika Fuchs-Warmhold gestaltete mit ihrem Jugendorchester wunderbare Schlüsse, setzte feine Klangfarben und musizierte einfach ganz tänzerisch „Sätze aus Renaissance und Barock“, bevor es mit der „Suite Nr. 6″ von Hermann Ambrosius emotional zur Sache ging.“

Auftakt, Magazin des Bund Deutscher Zupfmusiker e.V., Ausgabe 3/2014, Artikel: „Nicht nur optisch ein Genuss“

„Nach langer Vorbereitung und vielen Proben sind die Nachwuchsmusiker des Vivaldi Orchesters Karlsfeld nach Bruchsal zum Eurofestival der Zupfmusik gereist. Und sie hinterließen dort einen hervorragenden Eindruck. […] die Jugendlichen erhielten viel positives Feedback. […] Der renommierte australische Komponist Robert Schulz bot den Tigern sogar Noten an.“

Münchner Merkur, Dachauer Nachrichten, vom 23. Juni 2014, Artikel: „Lobeshymnen für junge Musiker“

„Filmproduzent Joachim Day und das Team von Dachau TV besuchten neulich die Orchesterproben von den Vivaldi Mäusen und den Vivaldi Tigern im Probenraum in der Mittelschule Karlsfeld. Die anfängliche Aufregung der Kinder und Jugendlichen legte sich schnell […], so zeigen sich die jungen Musiker um Monika Fuchs-Warmhold in dem Beitrag konzentriert, eifrig und engagiert.“

Karlsfelder Werbespiegel, vom 15. April 2014, Link zum Artikel: „Mäuse und Tiger im Fernsehen“

„Klein, aufmerksam und nicht zu unterschätzen: Die Vivaldi-Mäuse […] machen ihrem Namen alle Ehre: Denn um die empfindlichen Saiten von Gitarre, Mandoline und Mandola in melodische Schwingungen zu versetzen, brauchen die Kinder […] nicht nur ein aufmerksames Gehör sondern auch viel musikalisches Fingerspitzengefühl. Seit 40 Jahren vermittelt die Orchestergründerin Monika Fuchs-Warmhold dem Zupfernachwuchs die Freude an Musik und Instrumenten.“

„Bei Spiel und Spaß lernten sich alle Musiker besser kennen und erfuhren mehr über das gemeinsame Projekt [Kultur macht stark].Das Jahr über wird die Gruppe gemeinsam ein musikalisches Theaterstück planen und proben und schließlich im November im Bürgerhaus Karlsfeld aufführen.“

Süddeutsche Zeitung, Dachauer Neueste, vom 4. Februar 2014, Artikel: „Mäuse treffen Zupferklasse“

„Gefördert vom Ministerium für Bildung und Forschung, starten die jungen Musiker unter der Leitung von Monika Fuchs-Warmhold nun ihr Projekt für die Veranstaltung Kultur macht stark.“

Münchner Merkur, Dachauer Nachrichten, vom 4 . Februar 2014, Artikel: „Mäuse treffen Zupferklasse“